Kettenschmierung
Bei einer TEKAWE - Kettenschmieranlage gibt es unterschiedliche Verfahren, den Schmierstof auf die Kette
aufzubringen. Dabei werden kundenspeziische Vorgaben und Wünsche berücksichtigt.
Einsatzbereiche
Kettenförderanlagen findet man in allen Zweigen unserer Wirtschaft.
In großen Automobilwerken transportieren sie Motorblöcke und Karosserieteile, in Schlachthöfen Rinderhälften und im Postamt Pakete. Holzbearbeitungsbetriebe fördern mit Kettenförderanlagen draußen die ankommenden Baumstämme und in der Halle die fertigen Spanplatten. Kettenbahnen bewegen Stahlblöcke durch Glühöfen und Konservendosen durch Lack-Trockenöfen oder Speiseeispackungen durch Eismaschinen.
Für die unterschiedlichsten Aufgaben sind die verschiedensten Kettenarten und Fördersysteme entwickelt worden, die alle einer regelmäßigen Wartung bedürfen, um sie vor frühzeitigem Verschleiß und den Betrieb vor unangenehmen Ausfällen zu schützen. Kettenbolzen, Kettenräder, Lagerungen und Antriebe müssen ausreichend geschmiert sein, wobei je nach Ausführung der Förderanlage und Einsatzbedingungen Öle oder Fließfette als Schmiermittel infrage kommen.
Sprühen oder Tropfen
Für Hersteller und Betreiber von Kettenförderanlagen ist daher die Auswahl der sichersten und wirtschaftlichsten Schmierung von größter Bedeutung.
Eine optimale Schmierung wird hier durch eine automatische TEKAWE-Kettenschmieranlage erreicht. Die Ansteuerung bei automatischen Anlagen kann durch Impulse von Sensoren an der Kette oder dem Kettenrad erfolgen.
Die Schmierung erfolgt durch Öl-Sprüheinheiten, die ein Zumeßventil für die Öldosierung und eine Drosselschraube für die Einstellung der Sprühluft enthalten. Sprüheinheiten können mit Flachstrahl- oder Rundstrahldüsen ausgestattet werden.
SONDERAPPLIKATOREN
Kontaktbenetzung mit Formteilen
Wir bieten maßgeschneiderte Applikatoren zur präzisen Benetzung mithilfe von Formteilen, exakt abgestimmt auf Ihren Anwendungsfall. Diese Applikatoren sind in verschiedenen Materialien wie Schwamm- oder Schaumgummi oder PU erhältlich. Das Medium wird durch eine kugelgelagerte Welle direkt in den Applikator geleitet.
Unsere Lösung gewährleistet eine konstante Schmierung, unabhängig von Geschwindigkeitsschwankungen oder Kettenteilungen und eignet sich ideal für Rollenketten, Förderketten sowie elektrische Kontaktstränge jeder Größe und Bauart.
Vorteile sind:
- Längere Kettenlebensdauer und Kostenersparnisse
- Einfach und effektiv anzuwenden
- Flexibel und umweltschonend